In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit, Herausforderungen in Lieferketten und rasanter technologischer Entwicklung stehen produzierende Unternehmen unter erheblichem Druck, ihre Produktionskapazitäten flexibel und schnell anzupassen. Eine bewährte, jedoch oft unterschätzte Strategie zur kurzfristigen Skalierung ist der gezielte Gebrauchtkauf von Maschinen. Insbesondere für mittelständische Unternehmen bietet sich hier ein enormes Potenzial zur Effizienzsteigerung und Kostenkontrolle.
TBS Swiss – Ihr Partner für Vertrauen, Fortschritt und Erfolg.
Marktchancen: Skalierung durch sekundären Maschinenmarkt
Der Markt für gebrauchte Maschinen hat sich in den letzten Jahren stark professionalisiert und globalisiert. Plattformen und spezialisierte Händler ermöglichen heute eine schnelle und transparente Suche nach passenden Produktionsmitteln.
Gerade in Wachstumsphasen oder bei Auftragsspitzen erlaubt der Gebrauchtkauf eine schnelle Reaktion: Maschinen sind oft sofort verfügbar und können mit deutlich geringeren Investitionskosten implementiert werden. Zudem entfallen in vielen Fällen lange Lieferzeiten, wie sie bei Neumaschinen aufgrund globaler Engpässe derzeit häufig auftreten.
Ein Beispiel: Ein mittelständisches Unternehmen aus Süddeutschland konnte durch den Ankauf einer gebrauchten CNC-Fräsmaschine seine Produktionskapazität innerhalb von sechs Wochen um 20 % erhöhen – inklusive Inbetriebnahme und Schulung des Personals. Ein vergleichbares Neugerät hätte eine Lieferzeit von über acht Monaten gehabt.
Innovation & Technologieeinsatz: Gebraucht heißt nicht veraltet
Ein häufiger Irrglaube ist, dass gebrauchte Maschinen technologisch veraltet seien. Bei Investitionen ist es wichtig, zweckgebunden und zielgerichtet zu investieren und sich das Werkzeug anzuschaffen, die wirklich benötigt werden.
Technologische Innovationen lassen sich teilweise auch im Nachhinein integrieren. Retrofit-Massnahmen ermöglichen es, gebrauchte Anlagen auf den neuesten Stand der Technik zu bringen – beispielsweise durch den Austausch von Steuerungen, Sensoren oder Automatisierungskomponenten. Dadurch kann nicht nur die Produktivität gesteigert, sondern auch die Lebensdauer der Maschine erheblich verlängert werden.
Strategische Partnerschaften: Erfolgsfaktor beim Gebrauchtkauf
Der Erfolg eines Gebrauchtkaufs hängt entscheidend von den richtigen Partnern ab. Die TBS Swiss verfügt über grosse Erfahrung im Maschinenhandel und bieten umfassende Beratung – von der Bedarfsanalyse über die Beschaffung und Installation bis hin zur Integration in die digitale Infrastruktur
Durch Gebrauchtkauf lassen sich Investitionsmittel gezielt schonen, was strategischen Spielraum für Forschung, Personal oder Digitalisierung schafft.
Fazit
Der Gebrauchtkauf von Maschinen bietet eine leistungsfähige und flexible Möglichkeit, Produktionskapazitäten schnell zu skalieren. In Zeiten knapper Ressourcen und dynamischer Märkte kann er zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor werden – vorausgesetzt, Unternehmen setzen auf geprüfte Qualität, technisches Know-how und vertrauenswürdige Partner.
TBS Swiss – Ihr Partner für Vertrauen, Fortschritt und Erfolg.
Wer bereit ist, strategisch zu investieren, kann durch den Gebrauchtkauf nicht nur kurzfristige Engpässe überwinden, sondern langfristig Effizienz, Nachhaltigkeit und Innovationskraft steigern.
Hier schreiben …