TBS Swiss schafft Platz für die Zukunft
Die W. Rüegg AG in Kaltbrunn steht seit 120 Jahren für Holzbau- und Schreinerarbeiten in höchster Qualität. Das traditionsreiche Familienunternehmen deckt mit rund 70 Beschäftigten das komplette Leistungsspektrum ab: vom individuellen Küchenschrank bis zum schlüsselfertigen Holzhaus. Elementar dafür ist die eigene Elementfertigung. Diese hat das Unternehmen auch in Zusammenarbeit mit TBS Swiss grundlegend erneuert.
Weite Materialwege, wenig Platz vor den Elementtischen und Maschinen, die sich schon vor Jahren amortisiert hatten: Diese Mischung hatte bei der W. Rüegg AG für Handlungsbedarf gesorgt. Im Fokus standen eine rund 13 Jahre alte Hundegger SPM 2 für die Plattenbearbeitung und eine fast schon historische, etwa 24 Jahre alte Hundegger K2 für den Abbund. «Bedingt durch das hohe Alter der Maschinen bekamen wir in der Produktion vermehrt Probleme», sagt Geschäftsführer Marcel Rüegg. Er entschied deshalb, den Elementbau komplett zu erneuern.
Elementfertigung in neuer Effizienz
Das Ziel: Die Elementfertigung sollte auf ein deutlich höheres Effizienz-Niveau gehoben werden. Dafür entwickelte die W. Rüegg AG ein Gesamtkonzept mit intelligenten Abläufen und modernster Bearbeitungstechnik. Um Platz für die Umsetzung zu schaffen, wurde TBS Swiss mit dem Verkauf der langjährig betriebenen Hundegger-Maschinen beauftragt.
Die
Bilanz? «Das hat super geklappt», bestätigt Marcel Rüegg, «der Ertrag aus dem
Verkauf der Altmaschinen fiel höher aus als erwartet, die Abwicklung durch TBS
Swiss ware sauber und speditiv.» So
konnte zusätzliches Kapital freigesetzt und rechtzeitig der benötigte Platz in
der Halle geschaffen werden.
Das Unternehmen hat ihn genutzt und eine zukunftsweisende Gesamtlösung realisiert. Zentrale Stationen: Daten für Zuschnitt und Abbund werden nicht mehr an der Maschine, sondern zum Grossteil in der Arbeitsvorbereitung erstellt und via Server übertragen. Das spart Zeit und senkt die Fehlerquote. Den Stababbund erledigt nun eine Hundegger ROBOT Drive. Die neue Abbundmaschine – Lieferung und Inbetriebnahme erfolgten durch den Hersteller selbst – bietet technisch viel mehr Möglichkeiten und ist weit mehr als nur ein Ersatz für die Hundegger K2.
Um auch die Plattenbearbeitung technisch auf den neuesten Stand zu bringen, wurde die Hundegger SPM 2 durch ein innovatives Nestingzentrum von HOMAG ersetzt: die CENTATEQ P-510. Beschickt wird diese mit einem neu aufgestellten Handlingskran von Fezer. Für den Elementbau kommen Montagetische von Fankhauser zum Einsatz. Neu: Die Länge der Tische wurde wesentlich erhöht, vor allem aber stehen neben ihnen nun Halbportalkräne zur Verfügung, die für ein Plus an Effizienz und Ergonomie sorgen. Damit kann jetzt ein Mitarbeiter allein die Platten auf die Elemente aufbringen oder ganze Elemente wenden und transportieren. Die Bedienung ist einfach – Lasten bis 1000 kg lassen sich leicht bewegen.
Deutlich strafferer Produktionsfluss – auch dank N.CAD
«Durch die Erneuerung hat sich unser Materialfluss in der Elementfertig enorm verbessert», zieht Rüegg Bilanz. Kürzere Materialwege, besser koordinierte Abläufe, intelligent optimierte Abstapelreihenfolgen und dadurch weniger Aufwand in der Nachsortierung tragen massgeblich dazu bei. Ein Meilenstein auf dem Weg zu höherer Effizienz war die Installation der N.CAD-Software. Das leistungsstarke CAD/CAM-System versorgt die neue HOMAG Nestingmaschine mit allen benötigten Fertigungsdaten.
N.CAD-Vorteile auf einen Blick
- Einfache CAD + CAM-Programmierung auf einer Plattform – vom Entwurf bis zur CNC-Maschine ohne Medienbrüche
- Herstellerunabhängig – N.CAD unterstützt alle gängigen CNC-Maschinen
- Hoch automatisiert – Konfiguratoren erzeugen Stücklisten und Fertigungsdaten automatisch
- Ressourceneffizient – spart Material durch intelligentes Nesting und senkt den Bedarf an Lagerfläche um bis zu 90 %
Gut zu wissen: TBS Swiss ist in der Schweiz seit kurzem offizieller Marktpartner von N.CAD.
5 Sterne für TBS Swiss
Das
Fazit der W. Rüegg AG fällt eindeutig aus. «Für die Zusammenarbeit würden wir 5
Sterne vergeben», sagt Rüegg und ergänzt: «Wir waren mit TBS Swiss vom ersten
Tag an auf Kurs. Die Organisation verlief einwandfrei. Das war spitze, gerne
wieder!» Die Elementfertigung in Kaltbrunn ist nun technisch auf dem neuesten
Stand und bereit für die Zukunft